Mit EM- Effektiven Mikroorganismen durchs Gartenjahr - Teil 2
Sa., 20. Apr.
|Dischingen
Mit Hilfe der EM- Effektiven Mikroorganismen erfolgreich gärtnern und selbst versorgen.


Zeit & Ort
20. Apr. 2024, 13:00 – 16:00
Dischingen, Schloss Taxis 10, 89561 Dischingen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Folgende Themen sind vorgesehen:
Kurze Wiederholung der nachfolgenden Themen vom 1. Teil und Erfahrungsberichte der Teilnehmer:
- Samenbomben herstellen
- Praktische Herstellung einer eigenen Setzlingserde mit dem Spezialdünger
- Sortenbeschreibung und Anzucht- Aussaat und Saisonkalender
- Behandlung von gekauften Setzlingen
Beetvorbereitung, Säen und pflanzen in das Freiland :
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für das Auspflanzen von wärmeliebenden Gemüsesorten und was ist zu beachten?
- Säen und Pflanzen von Erbsen, Bohnen, Tomaten, Karotten, usw.
- Behandlung von Beerensträuchern, Rosenstöcke, Weinstöcken, Buchs mit EM
- Mit EM den Kartoffelkäfer fernhalten
- Ein todsicheres System gegen Schnecken kennen lernen
- Gute Gründe für das Mulchen und was eignet sich als Mulchmaterial
- Nachträgliche Lanzendüngung von Pflanzen und Bäumen ohne Mühe
An praktischen Beispielen kennen lernen wie man durch Fermentation mit EM, Gesteinsmehl und Pflanzenkohle sehr wertvollen Dünger herstellt:
- Mit Laub, Gras, Blättern und sonstiger Organic in 2 bis 3 Wochen wertvollen Dünger für die Beete herstellen.
- Wie führt man einen Kompost mit EM richtig und stellt in 2 bis 3 Monaten einen sehr hochwertigen Dünger her.
- Aus Gras in wenigen Wochen Bokashi- Gras (fermentiertes Gras) produzieren. Ein ideales Mulchmaterial für die Beete.
Terra Preta, die legendäre Schwarzerde der Indios von Amazonien benötigt Pflanzenkohle. Wie kann diese am Einfachsten selbst hergestellt werden?
- Praktische Einführung in die eigene Pflanzenkohleherstellung aus allen Holzarten
- Welche Gefäße eignen sich für die Kohle Herstellung?
- Was ist das Wichtigste bei der Pflanzenkohleherstellung?
Zur Verköstigung gibt es neben Kaffee und Tee selbst hergestelltes Bärlauch-Pesto, Cashew- Käse, Rohkost-Schokolade
Energieausgleich für Material und Getränke: 25€ je teilnehmende Person