• Effektive Mikroorganismen oder auch EM genannt sind Kleinstlebewesen die überall auf unserer Erde gegenwärtig sind.
  • Die Zusammensetzung von EM wurde auf Okinawa in Japan vor etwa 30 Jahren entwickelt.
  • 70 % allen Lebens auf der Erde besteht aus Mikroorganismen.
  • In EM leben über 80 verschiedene Arten von aeroben und anaeroben Mikroorganismen in einem Gleichgewicht zusammen, bei dem die einen Mikroorganismen von den Stoffwechselprodukten der anderen Mikroorganismen leben. Dies wird bezeichnet als selbstreinigende Mischung.
  • Hefen, Milchsäurebakterien und Photosynthesebakterien bilden die größte Gruppe der effektiven Mikroorganismen.
  • Der Großteil dieser Mikroorganismen wird auch bei der Lebensmittelherstellung verwendet und ist für Mensch und Umwelt förderlich.
  • Die Mikroorganismen in EM sind nicht gentechnisch verändert und ausschließlich natürlichen Ursprungs.
    Die perfekte Mischung der über 80 Arten Mikroorganismen in EM erzeugt starke regenerative und antioxidative Kräfte.
  • In Stoffwechselvorgängen entscheidet die Dominanz der vorhandenen Mikroorganismen über die Art der Stoffwechselprodukte.
    Dominieren Fäulnisbakterien, so entstehen Endprodukte wie Ammoniak, Methan, Toxine, freie Radikale.
    Dominieren aber aufbauende und fermentative Mikroorganismen, entstehen beispielsweise Vitamine, Enzyme, Antioxidantien. 
  • Bei unserer Arbeit mit den Mikroorganismen wird nicht das einzelne Bakterium betrachtet, sondern das Milieu, dass durch eine Vielzahl an Mikroorganismen entsteht. 
  • In jedem natürlichen Lebensbereich kommen Bakterien in großer Zahl vor. Daraus ergeben sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften von effektiven Mikroorganismen.
  • In Deutschland wurden die effektiven Mikroorganismen in den 90er Jahren eingeführt. 
  • Inzwischen sind es tausende von Haushalten, Landwirten und Gärtnern die effektive Mikroorganismen mit großer Begeisterung und nachhaltigem Erfolgen anwenden.